Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald, in naturräumlichen Gliederungen auch Haardtgebirge) im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und eine der größten zusammenhängenden europäischen Waldflächen. Seine Ausdehnung beträgt, je nach naturräumlicher Abgrenzung, 1589,4 km² entsprechend 158.940 Hektar oder 1771 km² entsprechend 177.100 Hektar, wobei 82 bis 90 Prozent der Fläche von Wald bedeckt sind. Damit nimmt er ein gutes Drittel der gesamten Pfalz ein, deren zentrale Landschaft er darstellt und von der er seinen Namen hat. Nur 30 Prozent kleiner ist die südliche Fortsetzung des Naturraums auf französischem Boden, die hier Nordvogesen (frz. Vosges du Nord) genannt wird. Sie zieht sich bis zur Zaberner Steige und wird dort durch die Vogesen im engeren Sinne abgelöst.
Der mit 179.800 Hektar etwas größere Naturpark Pfälzerwald umfasst zusätzlich den Landstrich zwischen Haardtrand und Deutscher Weinstraße im Osten sowie die Täler von Eckbach und Eisbach im Nordosten. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord, das auch die französische Fortsetzung umfasst, hat eine Fläche von 310.500 Hektar.
Großräumig betrachtet liegt der Pfälzerwald wie das übrige Mitteleuropa in der gemäßigten Klimazone im Übergangsgebiet zwischen atlantischem und kontinentalem Klimatyp,[38] wobei diese allgemeinen Bedingungen durch regionale orographische Gegebenheiten (Landschaftsformen) stark beeinflusst und verändert werden. Dabei ist die Nord-Süd Exposition des linksrheinischen Gebirges von besonderer Bedeutung. Es bildet die erste größere Barriere für aus Westen heranziehende Frontensysteme, so dass mit Ausnahme des östlichen Gebirgsrandes atlantische Einflüsse überwiegen. Entsprechend zeigen sich im Vergleich mit anderen Regionen der Pfalz erhebliche Unterschiede in Bezug auf Niederschläge, Temperatur, Wind und andere meteorologische Parameter.

Weitere Links:
http://www.pfaelzerwald.de/
http://www.pwv.de/
http://www.unesco.de/pfaelzerwald.html

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pfälzerwald aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By Steffen 962 (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Logicalis GmbH

Logicalis GmbH

Mit mehr als 6.500 Mitarbeitern in 25 Ländern steht Logicalis seinen Kunden weltweit als führender IT Solutions und Managed Service Anbieter zur Seite. In Deutschland ist die Logicalis GmbH mit über 330 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Köln, München und Stuttgart in allen Regionen präsent.

Für unsere Kunden sind wir Dienstleister und Trusted Advisor bei der Modernisierung und Digitalisierung in den Bereichen Networking, Collaboration & Security, Application & Information Management sowie Data Center Technologien & Cloud Integration.

Über 20 Jahre Erfahrung sind die Basis für erfolgreiche Projekte, in denen wir Kunden dabei unterstützen, ihr Geschäftsmodell und ihre IT-Landschaft auf die Herausforderungen von heute und morgen auszurichten. Unsere weltweiten Competence Center rund um die Themen Cloud Integration, Business Analytics, Big Data, IoT und Digitalisierung sind dabei ein integraler Bestandteil.

Wir arbeiten mit führenden Technologiepartnern, wie Cisco, Oracle, Dell EMC, HPE, IBM, NetApp und Microsoft zusammen. Dank dieses breiten Lösungs-Know-hows werden wir von Kunden als kompetenter IT-Service Provider geschätzt.

Die Logicalis Group erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 1,7 Milliarden US-Dollar und ist ein eigenständiger Geschäftsbereich der börsennotierten Datatec Limited.

Adresse & Kontaktdaten

Logicalis GmbH
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 6102 7786510
E-Mail: de.hr@logicalis.de
Homepage:

Aktuelle Jobs bei Logicalis GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.